
Wir gehen mit.
Interkulturelle Spielgruppe
Für Familien mit Fluchterfahrung und Familien in besonderen Lebenslagen: Dieses Angebot wird gefördert über Projektgelder des Landes NRW in Zusammenarbeit mit den Landesjugendämtern.
Dieses Angebot erleichtert Eltern mit Fluchterfahrung und Familien in besonderen Lebenslagen den Einstieg in den Kindergartenalltag.
Die Eltern-Kind-Beziehung wird gestärkt. Eltern nehmen sich im außerhäuslichen Bereich bewusst Zeit für ihr Kind. Beim gemeinsamen Spiel und Beschäftigungen gibt es viele Anregungen auch zur gemeinsamen Freizeitgestaltung.
Eltern kommen in Kontakt zu anderen Familien im Stadtteil. „Wir können viel voneinander lernen!“, dies stärkt die Nachbarschaft und die Stellung der Familien in ihrem sozialen Umfeld.
Gleichzeitig wird das Erlernen der deutschen Sprache gefördert. Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Backen, Sportangebote, Singen, einfache und lustige Sprachspiele und gesellige Zusammenkünfte fördern Wortschatz und Grammatik und bauen Berührungsängste bzgl. Sprache und Herkunft ab. Neben der offenen Kommunikationsmöglichkeit und der Schaffung von alltagsnahen Sprachanlässen besteht die Möglichkeit, Gespräche mit sozialpädagogischen Fachkräften zu führen, die Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten in sozialen Problemlagen vermitteln können.
Informationen zum Kurs
Kostenlos
Ulrike Sturm
staatl. anerk. Erzieherin
Gulnas Alpeso
pädagogisch Kraft